DER BROTSCHAFTER

Sauerteig auf kanadisch – was macht ein Sauerteig vom Mühlviertel in Kanada?

In Kanada ist der Himmel blauer und die Luft reiner – beste Voraussetzungen für den Sauerteig.

Ich war mit meiner Familie in Kanada, um meinen Schwager, der bereits seit über 30 Jahren dort wohnt, zu besuchen. Brigittas Bruder wollte, dass wir ihm Brot und Gebäck, vor allem Flesserl – er liebt unsere Mühlviertler Bräuer Flesserl – mitbringen. Da ich ihm seinen Wunsch nicht abschlagen konnte und ich unbedingt meinen eigenen Sauerteig mitbringen wollte, habe ich mir zu Hause den Sauerteig trockengerieben, um ihn „fit für die Reise“ zu machen. Das Trockenreiben war notwendig, da wir von der Ankunft im Land, bis wir dann tatsächlich bei ihm waren, noch einige Zwischenstopps geplant hatten.

Der Sinn des Trockenreibens besteht darin, dass das Anstellgut bzw. der Starter über Wochen hinweg stabil bleibt, das heißt haltbar bleibt.

Jetzt fragst du dich – wie macht man das – einen Sauerteig trocken reiben?
Du verreibst etwas Sauerteig mit Mehl zwischen den Händen so lange, bis trockene Krümel entstehen. Dann die trockenen Krümel  in ein sauberes Glas mit Schraubdeckel füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Mikroorganismen werden dabei in einen „Tiefschlaf“ versetzt, dadurch bleibt der Sauerteig haltbar.

Als wir schließlich, nach einer Woche Sightseeing, beim Schwager angekommen waren und uns akklimatisiert hatten, machte ich mich gleich an meine mitgebrachten Zutaten, um den Sauerteig zu verarbeiten.

Meinen mitgebrachten, trocken geriebenen Sauerteig habe ich mit etwas lauwarmem Wasser und Mehl in einen Behälter gegeben und dann hieß es abwarten. Eine Stunde, sechs Stunden, 12 Stunden. Nach 24 Stunden hatte sich immer noch kaum etwas getan – der Starter wollte einfach nicht in Fahrt kommen.

Was hatte ich nicht beachtet? Was war schief gelaufen?
Ich musste mir eingestehen, dass ich es mit der konstanten Wärme nicht so genau genommen hatte.
Von der angenehmen Temperatur in der Backstube verwöhnt, dachte ich, das würde schon klappen. Ehrlich gesagt, hatte ich außerhalb meiner Backstube noch nie versucht, einen Sauerteig zu starten. Man lernt eben nie aus – und jetzt weiß ich, dass genaues Arbeiten enorm wichtig ist!

Ich fragte mich, wie genau ich vorgehen sollte und beschloss, mich mit Johanna, meiner Tochter, die auch vom Fach ist, auszutauschen. Sie hatte einen simplen, aber wirksamen Rat für mich parat …

… fang‘ einfach ganz von vorne an und setz‘ ihn neu an.

Gesagt – getan!
Zusammen beschlossen wir, die Zutaten, die wir zum Ansetzen eines neuen Sauerteigs benötigten, in einem heimischen Supermarkt zu besorgen. Wir brauchten ja nicht viel – gutes Roggenmehl – am besten biologisches Vollkornmehl und Wasser, mehr war vorerst für den Sauerteig nicht notwendig.

Damit wir aber später auch ein Brot daraus backen konnten und nebenher auch noch die heißgeliebten Flesserl, mussten wir dann aber doch noch einige Zutaten auf die Einkaufsliste schreiben – hoffentlich würden wir alles so bekommen, wie wir es uns vorstellten.

Vorher noch kurz die Checkliste gemacht – was brauchten wir?

  • Roggenmehl
  • Weizenmehl
  • Malzmehl
  • ganz wichtig – Mohn und
  • grobes Salz
    für die heiß geliebten Flesserl.

Brotgewürz hatten wir zum Glück genug von zu Hause mitgebracht. 

Klassische Lebensmittelkette in Kanada
Ein kleines Lebensmittelgeschäft, wie man bei uns im Mühlviertel sagt ein „Greissler“

Wir hatten, bis auf das grobe Salz, alles bekommen. Die Flesserl mussten einfach ohne Salz oben drauf auskommen. Aber das sollte kein Problem sein – Flesserl schmecken auch fein, wenn nur Mohn drauf ist.

Zurück vom Einkaufen, packte mich gleich der Tatendrang und ich fing an, meinen Sauerteig neu anzusetzen. Schließlich stellt man diesen ja nicht in ein paar Stunden her – nein – erst am 3. Tag weiß man, ob er etwas geworden ist – oder auch nicht.

Wenn du wissen willst, wie es mit meinem Sauerteig in Kanada weiter ging und ob es ein „Happy End“ gab, erfährst du in einem meiner nächsten Blogbeiträge.

Hier der Brotschafter-Tipp >>Falls dein Leitungswasser zu Hause sehr chlorhaltig ist, setze stilles Mineralwasser auf deine Einkaufsliste, denn mit chlorhaltigem Wasser funktioniert das Starten des Sauerteiges nicht.

PS: Du möchtest keine News, Gewinnspiele und Angebote von uns verpassen? Dann melde dich gleich zu unserem Newsletter an.

Teile ihn mit deinen Freunden:

Kommentiere diesen Beitrag, wir freuen uns auf deine Rückmeldung.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Kommentar wird mit Vorbehalt veröffentlicht, dies kann eine kurze Zeit in Anspruch nehmen.

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulares erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Keine Kommentare gefunden.